Wenn Sie sich ehrenamtlich im Bereich Migration und Flucht engagieren möchten, finden Sie hier weitere Informationen und Möglichkeiten:
Das Projekt MANNheimer MAPAthons („MAMAPA„) hat zwei Hauptziele: erstens, die Integration von MigrantInnen in Deutschland zu unterstützen und zweitens, einen Beitrag im Kontext internationaler, humanitärer Hilfe zu leisten. Praktische Einführung in einigen Methoden der modernen, humanitären Kartographie werden den Teilnehmern – bei einer Serie von lokal organisierten Mapathon-„Events“ – angeboten. Dadurch werden beide Projektziele gleichzeitig gefördert. Ein Mapathon ist eine bewährte Methode zur Unterstützung internationaler Einsätze, wo immer sich Menschen in Not befinden.
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Engagiert sich für Flüchtlinge und eine menschliche Flüchtlingspolitik. Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ist ein Netzwerk lokaler Initiativen, die sich ehrenamtlich im Bereich Flüchtlingsarbeit engagieren – durch Flüchtlingsarbeit vor Ort, durch umfassende Informationen zur sozialen und rechtlichen Situation in Baden-Württemberg, zur Flüchtlingspolitik und zur Lage in den Herkunftsländern. Viele Informationen, Materialien und Kontaktadressen.
Pro Bono Rechtsberatung in Heidelberg