Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Religionswissenschaft:
Erziehungswissenschaft (BA Bildungswissenschaft):
Aktuelle Fragen und Herausforderungen für die Beratung(sforschung) im Kontext von Migration
Bildung in der Migrationsgesellschaft
Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie:
Exil und Migration. Auf der Flucht aus und nach Deutschland.
Netzwerke und Erwerb des Deutschen im Kontext von Migration
Sprache, Migration und Integration
Institut für Übersetzen und Dolmetschen:
Übersetzen IV (Fachtexte) B- in A-Sprache „Einführung in das Asylrecht“
Institut für Politische Wissenschaft:
Grenzen, Migration, Flucht – nationale Selbstbestimmung und globale Gerechtigkeit
Max-Weber Institut für Soziologie:
Forschungsseminar 2: Integration von Flüchtlingen
Forschungsseminar II: Integration von Flüchtlingen
Juristische Fakultät:
Anwaltsorientierter Workshop zur asyl- und ausländerrechtlichen Beratung
Institut für Ethnologie:
Ethnologische Perspektiven auf Flucht und undokumentierte Migration
Institut für Soziologie:
Forschungsseminar 2: Integration von Flüchtlingen, quantitative Forschung
Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context:
Migration in Empire & Aftermath
Welfare Regimes in East and Southeast Asia: Family, Migration, and the Economy
Diakoniewissenschaftliches Institut:
Migration und die Grenzen nationalstaatlicher Souveränität
Musikwissenschaftliches Institut:
Musikermigration im 18. Jahrhundert
Medizinische Fakultät:
Institut für Public Health
Forschungskolloquium Migration (& Gesundheit)
Arzt-Patient-Beziehung (mit Rollenspielen, z.B. ausländische Patienten)
Institut für Gerontologie:
Migration und kultursensible Pflege
Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung:
Gesundheit und medizinische Versorgung von Asylsuchenden
PH Heidelberg
Projekt „Erlebbare Wissenschaften: Menschenrechte, Migration und Flucht“
Flüchtlingskinder in der Schule
Bildungsintegration für Flüchtlingskinder – Netzwerktreffen
Migration und Bildungsbenachteiligung
„HEALTH IN ALL POLITICS“ – Sektorübergreifende Gesundheitspolitik als lokale Herausforderung
Universität Mannheim
Institut für Geschichte:
Geschichte von Flucht und Asyl im 20. Jahrhundert
Institut für Germanistik:
Institut für Public Health:
Ärztliche Gesprächsführung (SP) – Patient mit Migrationshintergrund
Ärztliche Gesprächsführung (SP) – Patient mit Migrationshintergrund II
Ärztliche Gesprächsführung (SP) – Patient mit Migrationshintergrund III